Kursinhalt
Modul 4
Reflektionsfragen, deine definierten Kernwerte und Werte Statements
0/3
Modul 5
Wertekonflikte
0/1
Modul 7
Wie Werte unsere Entscheidungen beeinflussen
0/3
Enthülle deine Kernwerte – Onlinekurs
Lektion

Was sind Werte und warum spielen sie eine zentrale Rolle in unserem Leben?

Einleitung in den Kurs „Werte – Der Schlüssel zu deinem erfüllten Leben“

Hallo und herzlich willkommen zu deinem Kurs „Werte – Was treibt mich wirklich an“! Ich freue mich unglaublich, dass du dich dazu entschieden hast, dich intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Heute geht es um die Frage: Was sind Werte, und warum sind sie so wichtig für uns?

Jeden Tag triffst du unzählige Entscheidungen. Manche davon sind groß, andere eher klein. Manche bewusst, viele unbewusst. Du triffst im Alltag dutzende Entscheidungen – vom simplen Einkauf bis hin zu großen Lebensentscheidungen wie der Berufswahl oder Beziehungsfragen. Vielleicht stehst du im Supermarkt und fragst dich, ob du das teurere Bio-Produkt oder das günstigere Produkt kaufen sollst. Diese Entscheidung scheint oberflächlich, aber wenn du tiefer gehst, erkennst du, dass sie auf deinen Werten basiert. Legst du Wert auf Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung, wirst du wahrscheinlich das Bio-Produkt wählen. Wenn dir finanzielle Sicherheit wichtiger ist, entscheidest du dich vielleicht für die günstigere Option. Diese kleinen Momente zeigen, wie Werte, oft ohne dass wir es bewusst merken, unsere Entscheidungen prägen.

Doch all diese Entscheidungen formen unser Leben. Unser Leben ist sozusagen die Summe all unserer bisherigen Entscheidungen. Sie beeinflussen, wie du deinen Alltag gestaltest, wie du mit Menschen umgehst, wie du mit Herausforderungen und Veränderungen klarkommst.

Ein Beispiel: Vielleicht hast du einen tiefen Wert der Freiheit in dir, der dir bisher nicht wirklich bewusst ist. Aus einem Sicherheitsdenken heraus entscheidest du dich immer wieder für den konventionellen, sicheren Weg… weil du in deinem bisherigen Leben immer wieder von anderen gehört hast, dass es wichtig ist, keine Risiken einzugehen. Du merkst gar nicht, dass diese Entscheidungen langfristig an deiner Zufriedenheit und deinem inneren Wohlbefinden nagen.

Doch was ist die Grundlage all dieser Entscheidungen? Was gibt dir Orientierung, wenn du nicht weißt, welchen Weg du einschlagen sollst? Genau – es sind deine Werte. Werte sind das Herzstück eines bewussten, erfüllten Lebens. Und oft sind sie es, die uns helfen, den Weg zu uns selbst zu finden. Kennen wir unsere Werte jedoch nicht gut genug, kann es dazu führen, dass wir unser Potenzial nicht ausschöpfen und uns in unserem Leben weniger erfüllt fühlen.

Die Gefahr, nach Werten zu leben, die nicht deine eigenen sind, ist real. Du könntest dich jahrelang in einem Job aufreiben, der dir keine Freude bereitet, weil du glaubst, dass finanzielle Sicherheit der wichtigste Wert ist. Es wurde dir schließlich jahrelang so beigebracht und man erwartet nun von dir, dass du auch so denkst. Doch in Wahrheit sehnst du dich nach kreativer Freiheit und persönlicher Erfüllung. Diese Diskrepanz erzeugt Unzufriedenheit, selbst wenn äußerlich alles „richtig“ erscheint. Es ist also essenziell, dass du dich mit deinen Werten auseinandersetzt, um ein Leben zu führen, das zu dir passt.

Aber was sind Werte überhaupt?

Werte sind wie unsichtbare Leitplanken, die unser Leben auf Kurs halten. Sie beeinflussen, welche Entscheidungen wir treffen, wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten und welche Prioritäten wir im Leben setzen. Werte sind jedoch nicht immer offensichtlich – oft wirken sie im Hintergrund und steuern unser Handeln unbewusst.

Das klingt vielleicht im ersten Moment nach etwas sehr Abstraktem oder Theoretischem. Doch das Gegenteil ist der Fall! Werte begegnen uns jeden Tag, in ganz alltäglichen Situationen. Sie sind das, was dir innerlich wichtig ist, was dich antreibt und motiviert. Vielleicht ist es dir wichtig, immer ehrlich zu sein, vielleicht legst du großen Wert auf Freiheit, oder du möchtest, dass Hilfsbereitschaft in all deinen Beziehungen eine zentrale Rolle spielt. Diese Dinge beeinflussen jede Entscheidung, die du triffst – selbst wenn du dir dessen nicht immer bewusst bist.

Das Problem ist, dass wir uns unserer eben Werte oft nicht bewusst sind. Sie wirken im Hintergrund, und wenn wir sie nicht kennen, laufen wir Gefahr, Entscheidungen zu treffen, die nicht wirklich mit dem übereinstimmen, was uns im Innersten wichtig ist. Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich in bestimmten Situationen unwohl oder unsicher fühlst, obwohl du eigentlich „alles richtig“ gemacht hast? Oder warum du dich nach einer Entscheidung fragst: „War das wirklich das Richtige für mich?“ Das liegt oft daran, dass wir Entscheidungen treffen, die nicht im Einklang mit unseren tief verankerten Werten stehen. Vielleicht folgst du äußeren Erwartungen – von deiner Familie, von Freunden oder der Gesellschaft – und verlierst dabei den Kontakt zu dem, was dir persönlich wichtig ist. Genau das kann dazu führen, dass wir uns irgendwann leer oder orientierungslos fühlen.

Vielleicht kennst du das: Du möchtest eigentlich „nein“ sagen, sagst aber „ja“, weil du Angst hast, jemanden zu enttäuschen. Oder du machst einen Job, der dir eigentlich keinen Spaß mehr macht, weil du glaubst, dass es das ist, was von dir erwartet wird. Das sind alles Situationen, in denen wir nicht nach unseren Werten handeln, sondern uns von äußeren Erwartungen oder Ängsten leiten lassen. Doch was wäre, wenn du den Mut hättest, konsequent nach deinen eigenen Werten zu leben? Wenn du immer wüsstest, was dir wirklich wichtig ist, und das auch klar in deinen Entscheidungen zum Ausdruck bringen könntest?

Stell dir vor, wie es wäre, wenn du in jeder Situation genau wüsstest, was du willst. Wenn du in Konflikten ruhig und sicher deinen Standpunkt vertreten könntest, weil du genau weißt, wofür du stehst. Wenn du im Beruf Entscheidungen triffst, die nicht nur deinen Zielen, sondern auch deinen Werten entsprechen. Das klingt gut, oder? Aber wie oft handeln wir wirklich so? Wie oft entscheiden wir uns für das, was von uns erwartet wird, anstatt für das, was uns selbst wichtig ist?

In diesem Kurs geht es darum, den Kontakt zu dem was DIR persönlich wichtig ist wiederherzustellen. Du wirst herausfinden, welche Werte dich in deinem Leben leiten – bewusst oder unbewusst – und lernen, sie ganz bewusst in dein Leben zu integrieren. Denn erst wenn du dir darüber im Klaren bist, was für dich wirklich wichtig ist, kannst du Entscheidungen treffen, die dich langfristig glücklich und erfüllt machen. Es fühlt sich einfach gut an, wenn du weißt, dass du nach deinen eigenen Werten handelst – unabhängig davon, was andere von dir erwarten.

Du wirst auch entdecken, welche Werte dich stärken und motivieren, und welche dich möglicherweise ausbremsen, weil du versuchst, unangenehme Gefühle zu vermeiden, statt dein volles Potenzial zu leben. Denn ja, auch das ist ein wichtiger Punkt: Wir handeln oft nicht aus dem Wunsch heraus, Freude und Erfüllung zu erleben, sondern aus der Angst, Schmerz zu empfinden. Wir alle haben in unserem Leben bereits schmerzhafte Erfahrungen gemacht und dadurch kann es passieren, dass du dein Handeln primär danach ausrichtest solch einen Schmerz auf jeden Fall zu vermeiden. Vielleicht versuchst du, Ablehnung zu vermeiden, und nimmst deshalb lieber keine Risiken in Kauf. Oder du hast Angst vor Misserfolg und bleibst deshalb in deiner Komfortzone, obwohl du eigentlich spürst, dass da draußen viel mehr auf dich wartet.

Diese Art von Vermeidung nennt man Verlustaversion. Sie ist tief in uns verwurzelt und kann uns dazu bringen, Entscheidungen zu treffen, die uns zwar kurzfristig vor unangenehmen Gefühlen schützen, uns aber langfristig von einem erfüllten Leben abhalten. Denn wenn wir nur darauf achten, was wir vermeiden wollen, verpassen wir oft die Chancen, die uns wirklich glücklich machen könnten. Deshalb ist es so wichtig, dass du nicht nur deine positiven Werte erkennst, sondern auch die „negativen“ Werte, die du vielleicht unbewusst versuchst zu vermeiden. Aber keine Sorge: Diese Vermeidungsmuster werden wir in diesem Kurs aufdecken und Schritt für Schritt auflösen, damit du in der Lage bist, dein Leben bewusst nach deinen positiven Werten auszurichten.

Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Du wirst nicht nur über Werte nachdenken, sondern sie auch direkt in deinem Leben anwenden. Wir werden gemeinsam Übungen machen, die dir helfen, deine eigenen Werte klar zu erkennen und sie aktiv in deinen Alltag zu integrieren. Du wirst lernen, wie du in schwierigen Situationen eine Entscheidung treffen kannst, die wirklich zu dir passt – und nicht nur, weil du es so gewohnt bist oder weil es von dir erwartet wird.

Vielleicht stehst du gerade an einem Punkt in deinem Leben, an dem du eine große Entscheidung treffen musst. Vielleicht merkst du, dass du nicht mehr so richtig weißt, wohin du eigentlich möchtest. Oder vielleicht spürst du einfach, dass du mehr im Einklang mit dir selbst leben möchtest. Ganz egal, wo du gerade stehst – dieser Kurs wird dir helfen, mehr Klarheit, Orientierung und innere Stärke zu finden.

Werte sind das Fundament deines Lebens. Sie geben dir Halt, wenn alles um dich herum unsicher ist. Sie helfen dir, in Konflikten ruhig und klar zu bleiben. Und sie zeigen dir den Weg, wenn du vor wichtigen Entscheidungen stehst. Ich werde dir dabei helfen, deine Werte zu erkennen und sie ganz bewusst in deinem Leben zu leben.

Ich freue mich unglaublich darauf, diese Reise mit dir zu machen. Du wirst sehen, wie befreiend es ist, dein Leben nach deinen eigenen Werten auszurichten – und wie viel erfüllter und klarer du dich fühlen wirst, wenn du nach deinen eigenen Werten handelst und Entscheidungen für dein Leben triffst, die dich in die richtige Richtung hin zu deinem Traumleben lenken.

Also, lass uns loslegen! Es ist Zeit, dass du die Kontrolle über dein Leben übernimmst, deine eigenen Werte entdeckst und dein Leben danach gestaltest. Denn das ist der Schlüssel zu echter Erfüllung und Zufriedenheit.

Bereit, deine innersten Werte zu entdecken und dein Leben danach auszurichten? Dann lass uns gemeinsam starten!